Ausbildung Atemschutzgeräteträger

13. und 14. Oktober 2017

In der FF-Sulz fand an zwei aneinander folgenden Tagen die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger statt, an der sich die Freiwillige Feuerwehr Hinterbrühl mit drei Mitgliedern beteiligte.

 Im Rahmen der Ausbildung wurden folgende Themen vermittelt:

  • Einsatzvoraussetzungen
  • Gerätekunde
  • Einsatzgrundsätze
  • Atemschutztrupp im Innenangriff
  • Weitere Ausbildungmöglichkeiten

Die praktische Ausbildung fand in Form eines Stationsbetriebs statt:

  • Handhabung der Geräte
  • Öffnen der Brandraumtür
  • Suchtechnik
  • Fortbewegungsarten und Rettungsgriffe
  • Übungsstrecke (mit Hindernissen)

 

Die Ausbildung wurde von allen drei Teilnehmern der FF Hinterbrühl, FM Lukas Schäfer, PFM Anton Schneider und FM Robert Prasnikar, erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss hatten die erfolgreichen Absolventen die Möglichkeit an einer Echtrauch-Übung im Fernheizwerk Sulz teilzunehmen, was von den Mitgliedern der FF Hinterbrühl natürlich gleich genutzt wurde, um die frisch erworbenen Kenntnisse zu nutzen.

Weitere Bilder zur Ausbildung: