Mitglieder­versammlung 2018

Am Freitag 23.02.2018 fand im Anschluss an die Dienstbesprechung für den Monat Februar unsere alljährliche Mitgliederversammlung statt.

Bei der Mitgliederversammlung konnte Kommandant HBI Ing. Franz SITTNER Herrn Bgm. Mag. Erich MOSER, Hr. GfGR Ferdinand SZUPPIN, Fr. GR Brigitte WOLF, Fr. GR Elisabeth CSEKITS, sowie seitens der Feuerwehr BezirksFwKdtStv. BR Christian GIWISER, AbschnittsFwKdt. BR Wolfgang DERINGER, Kdt. der FF Weißenbach OBI Alfred CSEKITS, Kdt. der FF Sparbach GR OBI Heinrich HOLZER und 29 Feuerwehrmitglieder begrüßen.

 

Neben der umfangreichen Berichterstattung über das Einsatzjahr 2017 standen Angelobungen und Beförderungen am Programm.

 

Es erfolgte die Angelobung der neu eingetretenen Feuerwehrmitglieder:

  • PFM Michael KUSSEGG
  • PFM Mag. Renate LACKNER-GASS MSc MBA
  • PFM Anna May ZIERLINGER
  • PFM Anton SCHNEIDER

 

Beförderungen:

  • PFM Anton SCHNEIDER zum FM
  • FM Patricia ABEL zum OFM
  • HFM Philipp LÜTGENDORF zum LM
  • LM Friedrich CZERNY zum OLM

 

Auszug aus dem Tigkeitsbericht über das Jahr 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Hinterbrühl

Die Freiwillige Feuerwehr Hinterbrühl rückte im Einsatzjahr 2017 zu 92 Einsätzen aus.

Für die Sicherheit unserer Mitbürger mussten wir bei

  • 19 Brandeinsätzen
  • 57 Technischen Einsätzen
  • 16 Brandsicherheitswachen

Hilfe leisten.

 

Unsere Einsatzleistung war unter anderem erforderlich für:

  • 2 Menschenrettungen bei Lebensgefahr
  • 7 Technische Einsätze bei Personen in Notlage
  • 4 Brände in/von Wohngebäuden
  • 1 Brand einer Feuerungsanlage
  • 5 Flur- bzw. Wiesenbrände
  • 9 TUS Alarme im Thermenklinikum Mödling, Abteilung für Kinder u. Jugendpsychiatrie 2371 – Fürstenweg 8
    bzw. im Heil-pädagogischen Zentrum, Urlauberkreuzstr.15,
  • 7 Verkehrsunfälle bzw. Fahrzeugbergungen
  • 5 Wasser- bzw. Kanalgebrechen
  • 25 Sturm- bzw. Schneeeinsätze
  • 2 Umweltschutzeinsätze mit Öl bzw. Treibstoffen

Erbrachte Arbeitsleistungen:

Im Jahr 2017 leistete die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr insgesamt 3.961 ehrenamtliche Arbeitsstunden für die Sicherheit der Marktgemeinde Hinterbrühl.

Ausbildung:

27 Übungen, Schulungen und Ausbildungen in unserer Wehr, sowie im Bezirk mit den Nachbarfeuerwehren und den Einsatzeinheiten des Katastrophenhilfsdienstes des NÖLFV

Unsere Mannschaft Mannschaftsstand am 23.02.2018
  • 50 Mitglieder
  • Aktive Mannschaft: 38
  • Mitglieder Reservisten: 12 Mitglieder

 

Ansprachen und das gemeinsame Gruppenfoto der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hinterbrühl bildeten den Abschluss der Mitgliederversammlung 2018. 

 

 


Weitere Fotos: