Aktuelles

B2 – NÖ Sozialpädagogisches Betreuungszentrum

In den Abendstunden des 19. Mai 2025 forderte ein Brandeinsatz die Freiw. Feuerwehr Hinterbrühl.

Durch den Flammenschein wurde das Meldebild B2 ausgelöst, welches die FF Hinterbrühl und die FF Gießhübl alarmiert.

Mehrere Passanten und Anrainer wählten den Notruf und waren durch den weit sichtbaren Rauch verunsichert.

Weiterlesen

Atemschutzgeräteträger-Lehrgang

Die Freiw. Feuerwehr Hinterbrühl gratuliert recht herzlich!


Nach Atemschutzgrundausbildung auf Feuerwehrebene absolvierten vom 16.-17. Mai 2025 die Hinterbrühler Feuerwehrmitglieder Fabian Lutschinger, Nikola Milosevic und Lorenz Sittner erfolgreich das Modul  Atemschutzgeräteträger AT20.

Weiterlesen

🚒 Tag der offenen Tür 2025 🚒

Unser Tag d.o.Tür war ein großartiger Erfolg! 

Wir bedanken uns bei den kleinen und großen Gästen und den Sponsoren der Tombola!

Weiterlesen

Verkehrsunfall 2 PKW

In der Mittagszeit des 18. April 2025 forderte ein Verkehrsunfall mit Verletzten die Freiw. Feuerwehr Hinterbrühl.

Weiterlesen

Monatsübung April

Am 16.04.2025 fand eine Monatsübung der Freiw. Feuerwehr Hinterbrühl mit dem Thema Leitern statt.

Weiterlesen

Vortrag im Unterabschnitt

Am Mittwoch den 19.März 2025 fand für die Feuerwehren Gaaden, Sparbach, Weißenbach und Hinterbrühl ein Schulungsabend mit dem Thema „Verhalten bei Unfällen von Fahrzeugen mit alternativer Antriebsart“ statt.

47 Feuerwehrmitglieder folgten dem lehrreichen und interessanten  Vortrag des Kommandanten der FF Schwadorf HBI Wolfgang Niederauer.

 

Brandeinsatz

Am 13.03.2025 wurde um 12.48 Uhr die Freiw. Feuerwehr Hinterbrühl zu einem Gebäudebrand/Stichwort Wohnhaus auf der Hauptstraße alarmiert. 

Auf Grund der Angaben bei der Bezirksalarmzentrale wurde Alarmstufe B3 ausgelöst und zusätzlich die Feuerwehren Weißenbach und Gießhübl mitalarmiert. 

Weiterlesen

MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER FREIW. FEUERWEHR HINTERBRÜHL

Am 28. Februar 2025 konnte Kommandant HBI Ing. Franz Sittner Hrn. Bgm. Mag. Erich Moser, Fr. VizeBgm. Johanna Riedl, AltBgm. Dipl.-HTL-Ing. Josef Zierlinger, GfGr Richard Mayssen, GR Heinrich Holzer, Gr Markus Dietinger, BezFwKdt OBR Ing. Michael Bruckmüller, OBI Alfred Czekits, OBI GR Lukas Hanzl und 22 Feuerwehrmitglieder bei der Mitgliederversammlung begrüßen.

Neben der umfangreichen Berichterstattung über das Einsatzjahr 2024 standen Ehrungen und Beförderungen am Programm.

Weiterlesen